Schlagwort-Archive: Hilfsmittel

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel V

Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. 5 Bände. München 1918-2009.

Nach diesen ‚Klassikern‘ und Pionierleistungen kommen wir nun zu den ausgereifteren Hilfsmitteln, die teilweise aber auch schon ein Jahrhundert auf dem Buckel haben und natürlich ganz wesentlich von den Vorarbeiten Beckers und Gottliebs profitieren konnten. An erster Stelle sind hier (wieder natürlich meiner Perspektive geschuldet) die Mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz zu nennen, die mittlerweile in 4 Bänden und etlichen Teilbänden vorliegen (zusätzlich kommen noch Ergänzungsbände).

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel V weiterlesen

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel III

Gottlieb, Theodor: Über mittelalterliche Bibliotheken. Leipzig 1890.

Deutlich hilfreicher ist da schon das ebenfalls online verfügbare Hilfsmittel von Theodor Gottlieb von 1890, das sicher als Standardwerk gelten muss. In seiner Einleitung übt er harsche Kritik am Beckers Catalogi: „Ich will es hier ausdrücklich betonen: nicht die Idee Beckers, eine zusammenfassende Arbeit über die litterarischen Quellen des Mittelalters zu geben, sondern die Form ist es, an der man Anstoss nehmen muss […]“ (S. 9). Becker habe nicht nur schlampig gearbeitet, er habe auch nicht mal im Ansatz einen Gesamtkatalog vorgelegt.

In Auszügen gibt Gottlieb nun die ihm bekannten Kataloge aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Skandinavien sowie Spanien wieder, jeweils mit Angabe der Originalquelle und der Edition. Dabei geht er nicht chronologisch, sondern alphabetisch vor.

Besonders wichtig waren für die damalige Zeit sicherlich die Musterkataloge, mit denen Gottlieb eine Art Standard der Katalogsedition setzen wollte, der im Grunde (natürlich mit Abstrichen) heute noch gilt. Neben einer Beschreibung versucht er sich auch an der Identifikation überlieferter Handschriften und setzt auf ‚moderne‘ Editionsprinzipien.

Daran anschließend führt Gottlieb in die Systematik und die Anordnung mittelalterlicher Bibliotheken ein, mit der man bei der Arbeit an den Katalogen natürlich vertraut sein sollte. Dann folgen Beiträge zur Geschichte einzelner Bibliotheken und eine Aufzählung kleinerer Bisitzvermerke, die Gottlieb nicht zu den Katalogen zählen wollte.

Fazit: Gottliebs Werk ist deutlich professioneller und umfassender als die Catalogi. Außerdem ist es ebenfalls online verfügbar und recht kompakt. Für einen ersten Einstieg würde ich ihn daher durchaus empfehlen. Für tiefer gehende Forschungen ist er allerdings nicht geeignet. Zum einen merkt man ihm doch sein hohes Alter an, zum anderen ist er nicht so umfassend wie die neueren Hilfsmittel. Mich persönlich stört auch die Gliederung der Kataloge, die lediglich nach dem Alphabet geschieht.

Weiter geht’s zu den Schatzverzeichnissen…

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel II

Becker, Gustav: Catalogi bibliothecarum antiqui. Bonn 1885.

Becker versuchte sich 1885 als einer der Ersten an einer Sammlung mittelalterlicher Bibliothekskataloge aus ganz Europa, wobei er nur die bereits edierten berücksichtigte. Bis ins 12. Jahrhundert gibt er sie komplett wieder (136), dann nur noch als Regesten (211) und geht dabei chronologisch vor. Sein Katalog umfasst nach der Zählung von Perlbach Kataloge aus (den heutigen Ländern) Deutschland (82), Frankreich (42), England (34), Italien (31), Niederlande (9), Spanien (3) und Ungarn (2).

Der Katalog ist idealerweise online verfügbar und recht simpel und kompakt aufgebaut. Allerdings war Becker schon damals nicht ganz auf der Höhe der Zeit (siehe die Kritik von Gottlieb unten). Weder finden sich die Quellen, noch weiterführende Hinweise zu den Bibliotheken und auch die Editionsform ist für heutige Zwecke völlig ungenügend. Auch die Datierungen stimmen nicht immer.

Fazit: Für einen ersten Eindruck kann man den Becker also sicher noch zu Rate ziehen, wer sich ernsthaft mit den Katalogen beschäftigen möchte, dem sei dringend abgeraten, dies auf der Grundlage der Catalogi zu tun.

Weiter geht’s zu Theodor Gottlieb…

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel I

Wie versprochen möchte ich das Blog nicht nur dazu nutzen, mein Projekt wieder und wieder durchzukauen, sondern in homöopathischen Dosen auch aus meiner Werkstatt berichten. Da ich mich gerade sowieso intensiv mit meinen mittelalterlichen Katalogen beschäftige, handeln die nächsten beiden Beiträge von eben jenen. Heute beginne ich mit den wichtigsten Hilfsmitteln. In den nächsten Tagen möchte ich dann etwas auf die Möglichkeiten und Gefahren der Arbeit mit dieser spannenden Quellengattung eingehen. Kritik und Hinweise sind ausdrücklich gewünscht!

Ein wichtiger Hinweis von Archivalia (hier auch weitere Hinweise) hat mir gezeigt, dass ich hier vielleicht etwas unglücklich formuliert habe: Ich möchte hier nicht alle Hilfsmittel erschöpfend darstellen, sondern nur diejenigen, die ich gerade nutze! 

 

Da dieser Artikel vielleicht etwas trocken wird, steige ich erst mal mit einem netten Bild ein:

Biblioteca Medicea-Laurenziana, Codex Amiatinus, fol. 5r: Der schreibende Ezra vor seinem Bücherschrank (Foto The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH)

Das spannende ist in unserem Fall nicht der schreibende Ezra, sondern natürlich das armarium (Bücherschrank oder Bücherkiste) im Hintergrund. Nach modernen Maßstäben sieht das sicher nicht nach einer gut ausgestatteten Bibliothek aus, sie dürfte aber dennoch ein gutes Sümmchen gekostet haben, denn Pergament, also Tierhaut war teuer. Es verwundert daher nicht, dass vor allem in den Klöstern schon früh Inventare und Bücherverzeichnisse erstellt wurden, denn diese Gemeinschaften investierten einen umfangreichen Betrag in ihre Bücher, wenn sie ihnen nicht gespendet wurden. Ein Beispiel für einen solchen Katalog  findet sich im Sankt Galler Codex 728.

Ein Problem mit diesen frühen Katalogen ist, dass sie häufig nicht systematisch geführt, sondern in die unterschiedlichsten Handschriften eingetragen wurden. Die Suche danach gestaltet sich also relativ mühsam und außerdem kann auch nicht jeder diese Kataloge im Original studieren. Deshalb hat die Forschung schon relativ früh versucht, die bekannten Kataloge zu sammeln und zu veröffentlichen. Die wichtigsten Hilfsmittel möchte ich hier kurz ohne Anspruch auf Vollständigkeit vorstellen. Allgemeine Literatur zu Bibliothekskatalogen gibt es dann beim nächsten Post.

Beginnen wir mit den Klassikern des Genres, zu denen ganz sicher Gustavs Becker Katalog zu zählen ist.