Undank ist der Welten Lohn! Da ruft die GEO in einem Sonderheft die 100 größten Forscher aller Zeiten aus und übergeht dabei den größten, weil ersten, Forscher. Die Rede ist natürlich vom Begründer der Astronomie: von Abraham. “Moment”, wird jetzt sicher der eine oder andere denken, “Abraham?” Als Stammvater der Israeliten kennt man ihn aus der Bibel, aber nun auch Stammvater der Astronomen, das scheint doch arg weit hergeholt.
Archiv der Kategorie: Imago mundi
De mensura astrolabii: wie und warum man sich ein Astrolab basteln sollte
Vor einigen Tagen habe ich den letzten Teil der kleinen Reihe zum geozentrischen Weltbild des Mittelalters geschrieben: über die Himmelssphäre und ihren Einfluss auf das tägliche Leben. Dass das nicht unbedingt der einfachste Artikel der Reihe war, liegt wohl vor allem an der Schwierigkeit, sich die abstrakt formulierten Vorgänge plastisch vorzustellen.
Das ging den Menschen im Mittelalter natürlich nicht anders. Auch sie taten sich häufig schwer, die Informationen in den lateinischen Texten zu einem großen gedanklichen Modell des Kosmos zu destillieren oder ein solches von den Erscheinungen am Himmel zu abstrahieren.
De mensura astrolabii: wie und warum man sich ein Astrolab basteln sollte weiterlesen
Über das geozentrische Weltbild des Mittelalters IV – Von Himmelskugeln und Jahreszeiten
Seit 1972 prägte das ZDF mit der Ausstrahlung der Deutschen Fassung von Star Trek das Bild vom Weltall für Generationen: „Der Weltraum“, schallte es aus der Kiste: „unendliche Weiten!“ Tatsächlich ist das Prinzip der Unendlichkeit des Raumes ein Grundprinzip moderner Vorstellungen über den Aufbau des Universums. Früher – nein, nicht vor Star Trek, richtig früher – war das ganz anders. Für die Menschen des Mittelalters galt wohl eher der Prolog zur englischen Fassung von Star Trek als treffend: „Space: the final frontier!“ Für die Kosmologie des Mittelalters und der Antike war die Endlichkeit des Raumes von entscheidender Bedeutung. Erst im Laufe des 16. Jahrhunderts setzte sich die Einsicht durch, den Raum als unendlich zu konzipieren (übrigens – von Cusanus einmal abgesehen – erst nach Kopernikus und Keppler). Würde man einen Gelehrten des 13. Jahrhunderts etwa mit unserer modernen Auffassung vom Universum konfrontieren, am verwundertsten wäre er wohl nicht über den Heliozentrismus, sondern vor allem über den Paradigmenwechsel der räumlichen Ausdehnung.
Daher trifft das berüchtigte Bild von Camille Flammarion paradoxerweise insofern zu, dass der Mensch nicht die Kugelgestalt der Erde entdeckte, sondern im Gegenteil, die Kugelgestalt des Universums verwarf.
Über das geozentrische Weltbild des Mittelalters IV – Von Himmelskugeln und Jahreszeiten weiterlesen
Über das geozentrische Weltbild des Mittelalters III – die Planeten und Ihre Bewegungen
Nachdem im letzten Beitrag der sublunare Bereich des Kosmos thematisiert wurde, nähert sich die Reihe heute der himmlischen Welt mit einigen Erklärungen zu den Planeten, die auf sieben Sphären die Erde umwandern. In den Ausführungen zur sublunaren Welt habe ich mich vor allem auf die Vorstellung von Aristoteles gestützt, der die vier Elemente unter der Sphäre des Mondes anordnet. Bis ins 12. Jahrhundert ging man aber davon aus, dass das Element des Feuers den Raum der Planeten einnehmen würde, den Äther. So schreibt Wilhelm von Conches in seinem Erstwerk, der Philososphia mundi:
„Also das Feuer: es ist die Erstreckung vom Mond nach oben hin, die auch Äther genannt wird. Seine Ausstattung aber ist all das, was oberhalb des Mondes erblickt wird, d.h. die Fixsterne und Wandelsterne.“[1]
Über das geozentrische Weltbild des Mittelalters III – die Planeten und Ihre Bewegungen weiterlesen
Über das geozentrische Weltbild des Mittelalters II – die sublunare Welt
Bevor ich heute ein paar Worte zum Aufbau der sublunaren Welt verliere, vorneweg ein kurzer Disclaimer: Mir geht es hier vor allem darum, einen möglichst simplen Einstieg in das mittelalterliche Weltbild zu geben. Viele wichtige Autoren, Theorien und Forschungskontroversen des Mittelalters muss ich daher leider unter den Tisch fallen lassen. Wenn möglich, versuche ich, mittelalterliche Autoren zu Wort kommen zu lassen, auch wenn diese nicht die Urheber der vorgestellten Theorien sein sollten.
Der mittelalterliche Kosmos erinnert ein Stück weit an eine Zwiebeln, die aus verschiedenen, umeinander angeordneten „Schichten“ besteht. Im Zentrum dieser Zwiebel findet sich die Erde, begrenzt wird sie, quasi als Schale, durch die Ebene der Fixsterne. Dazwischen sind die Planeten inklusive Sonne und Mond.
Über das geozentrische Weltbild des Mittelalters II – die sublunare Welt weiterlesen
Und sie steht doch? Über das geozentrische Weltbild des Mittelalters I
“a circle of blackness shifts slightly […] and becomes a world under darkness, its stars the lights of what will charitably be called civilization. For, as the world tumbles lazily, it is revealed as the Discworld – flat, circular, and carried through space on the back of four elephants who stand on the back of Great A’tuin, […] a turtle ten thousand miles long, dusted with the frost of dead comets, meteor-pocked, albedo-eyed.”[1]
Das Leben ist ungerecht! Während Autoren unserer Zeit dafür gefeiert werden, bizarre Welten zu entwerfen, so rümpfen wir bei den Welterklärungen der Vergangenheit schon bei der kleinsten Ungenauigkeit die Nase. Gerade gegenüber dem Mittelalter fahren wir dabei zur Verurteilung als intellektuell dunkles Zeitalter schwere Geschütze auf, z.B.: das geozentrische Weltbild.
Und sie steht doch? Über das geozentrische Weltbild des Mittelalters I weiterlesen