Archiv der Kategorie: Werkstatt

Einfache Karten mit QGIS erstellen

Im Mittelalter war das Erstellen von Karten verhältnismäßig einfach zu bewerkstelligen: Kreis ziehen, in drei Teile teilen, fertig war das Meisterwerk.1  Leider entsprechen die Ergebnisse nicht unbedingt den Anforderungen des 21. Jahrhunderts und auch der heuristische Mehrwert solcher Karten lässt für moderne Fragestellungen zu wünschen übrig.

TO-Karte aus BL Add MS 22797, fol. 99v. Quelle: Wiki Commons, Lizenz  CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright (http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)
TO-Karte aus BL Add MS 22797, fol. 99v. Quelle: Wiki Commons, Lizenz CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright (http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de)

Einfache Karten mit QGIS erstellen weiterlesen

  1. Dass es so einfach dann doch nicht war, zeigt Englisch, Brigitte: Ordo orbis terrae: die Weltsicht in den „Mappae mundi“ des frühen und hohen Mittelalters. (Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters 3). Berlin 2002. []

Workshop: “Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten”

Alle Wege führen nach Rom. Die ewige Stadt ist seit Jahrtausenden Anziehungspunkt für Reisende aus aller Herren Länder. Im Mittelalter zogen vor allem Könige und Pilger über die Alpen, angelockt durch die Kaiserkrone oder die Gräber der Apostel Petrus und Paulus.

Diesen Montag und Dienstag zog es vor allem die bloggende Mediävistik nach Rom: Das Deutsche Historische Institut veranstaltete zusammen mit dem Mittelalter-Blog den Workshop “Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten”.

Der Workshop stellte eine sehr anregende Plattform dar, sich über Chancen und Probleme des wissenschaftlichen Bloggens auszutauschen. Die einzelnen – wirklich lohnenswerten – Beiträge können als Podcast angesehen werden.

Ich selbst durfte im Rahmen des Panels Promotionsbegleitende Blogs neben Maxi Maria Platz und Sarah Laseke meine Erfahrungen unter dem Titel ‘Ungelöste Rätsel der Entdeckergeschichte’ – Wissenschaftskommunikation zwischen Nachwuchs und Publikum vortragen.

https://www.youtube.com/watch?v=maTgdOOu6sc

Workshop: “Neues Werkzeug des Historikers: Blogs und Social Media für Mediävisten” weiterlesen

De mensura astrolabii: wie und warum man sich ein Astrolab basteln sollte

Vor einigen Tagen habe ich den letzten Teil der kleinen Reihe zum geozentrischen Weltbild des Mittelalters geschrieben: über die Himmelssphäre und ihren Einfluss auf das tägliche Leben. Dass das nicht unbedingt der einfachste Artikel der Reihe war, liegt wohl vor allem an der Schwierigkeit, sich die abstrakt formulierten Vorgänge plastisch vorzustellen.

Das ging den Menschen im Mittelalter natürlich nicht anders. Auch sie taten sich häufig schwer, die Informationen in den lateinischen Texten zu einem großen gedanklichen Modell des Kosmos zu destillieren oder ein solches von den Erscheinungen am Himmel zu abstrahieren.

Gelehrter mit Astrolab. Psalter aus dem 13. Jahrhundert. Paris, BnF, Arsenal, ms. 1186 rés., fol. 1v.

De mensura astrolabii: wie und warum man sich ein Astrolab basteln sollte weiterlesen

Über ungelöste Rätsel und die Verantwortung der Wissenschaft für ein YouTube-Video

Momentan befinde ich mich in einer sehr mühsamen Phase der Dissertation. Tag für Tag wälze ich Handschriftenkataloge und Datenbanken, klicke mich durch unzählige Zahlenkolonnen einer Access-Datei. Kein Wunder also, dass ich von Zeit zu Zeit empfänglich bin für das moderne Medium der Zerstreuung, YouTube.

Natürlich kommt dabei für mich normalerweise nur der Arte Channel in Frage ;-), gestern stieß ich allerdings auf folgende Perle: Der Experimentalarchäologe Dominique Görlitz stellt Ungelöste Rätsel der Entdeckergeschichte vor.

Über ungelöste Rätsel und die Verantwortung der Wissenschaft für ein YouTube-Video weiterlesen

De Gruyter Leseliste

Vorab: In einer früheren Version dieses Textes haben sich einige Links reingeschmuggelt, die zwar als ebook vorliegen, aber nicht frei zugänglich sind. Danke an Clemes Radl für den Hinweis.

Wie sicher schon bekannt, bietet DeGryter bis zum 31. August den kostenfreien Zugriff und Download (kapitelweise) ebooks des Oldenbourg und Akademie-Verlags an (Dank an Schmalenstroer für diese Info).

De Gruyter Leseliste weiterlesen

“Haec sunt in fossa Bedae venerabilis ossa” – Ein Besuch bei Beda Venerabilis

Das Datum des letzten Blogbeitrages liegt schon etwas länger zurück, trotzdem war ich in den letzten Wochen nicht untätig. Neben Arbeit, der Vorbereitung meines Exposés und vielen anderen Dingen habe ich mir auch eine Woche „Erholungsurlaub“ gegönnt. Die Reise ging unter anderem in den Nordosten Englands in die Kleinstadt Durham. Aber egal wie weit man reist, der eigenen Dissertation entkommt man nicht. Im Folgenden daher ein paar Gedanken zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Religion im Mittelalter, die mich auf und nach der Reise beschäftigt haben. Aber zunächst einige Worte zu Durham.

“Haec sunt in fossa Bedae venerabilis ossa” – Ein Besuch bei Beda Venerabilis weiterlesen

Der mittelalterliche Bibliothekskatalog als Quelle

468px-Antonello_da_Messina_012

Nachdem an dieser Stelle bereits auf die von mir genutzten Hilfsmittel im Bereich der mittelalterlichen Bibliothekskataloge hingewiesen wurde, möchte ich mich heute mit der ein wenig mit der Quelle selbst beschäftigen: Welche Fragen lassen sich mit ihrer Hilfe beantworten, welche spezifischen Gefahren muss man umschiffen und mit welchen Ergebnissen kann man rechnen? Abschließende Antworten auf diese Fragen habe ich (noch) nicht, dieser Artikel dreht sich daher eher um die Probleme, die ich bislang ausgemacht habe. Wie immer giere ich nach Kritik und Hinweisen.  

Der mittelalterliche Bibliothekskatalog als Quelle weiterlesen

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel V

Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. 5 Bände. München 1918-2009.

Nach diesen ‚Klassikern‘ und Pionierleistungen kommen wir nun zu den ausgereifteren Hilfsmitteln, die teilweise aber auch schon ein Jahrhundert auf dem Buckel haben und natürlich ganz wesentlich von den Vorarbeiten Beckers und Gottliebs profitieren konnten. An erster Stelle sind hier (wieder natürlich meiner Perspektive geschuldet) die Mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz zu nennen, die mittlerweile in 4 Bänden und etlichen Teilbänden vorliegen (zusätzlich kommen noch Ergänzungsbände).

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel V weiterlesen

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel IIII

Bischoff, Bernhard (Hg.): Mittelalterliche Schatzverzeichnisse. Bd. 1: Von der Zeit Karls des Großen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. München 1967.

Gottlieb ist recht streng in seiner Quellenauswahl. Kleinere Inventarlisten oder Schenkungen genügen seinem Anspruch an Systematik nicht. Bernhard Bischoff interessiert sich nun genau für diese kleineren Belege, nämlich den mittelalterlichen Schatzverzeichnissen des deutschsprachigen Raumes bis zum 13. Jahrhundert. In der Regel handelt es sich hierbei um Verzeichnisse des Kirchenschatzes, der in der Sakristei lagerte. Was Bücher anbelangt, so finden sich daher in erster Linie liturgische Handschriften, die getrennt von der Bibliothek aufbewahrt wurde. Für meine Fragestellung ist das also nicht so interessant. Die einzelnen Quellenfunde sind jeweils mit Angabe des Originals und der Edition angeführt.

Die Stärke dieses alphabetischen Verzeichnisses ist gleichzeitig auch seine Schwäche: Es beschränkt sich nicht auf die Bücher, sondern Interessiert sich für den gesamten thesaurus, die Suche ist daher etwas mühsam und führt selten zu aussagekräftigen Ergebnissen. Aber das ist natürlich eine Frage der (bei mir recht engen) Perspektive.

Das Beste zum Schluss: Die aktuellen Standardwerke…

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel III

Gottlieb, Theodor: Über mittelalterliche Bibliotheken. Leipzig 1890.

Deutlich hilfreicher ist da schon das ebenfalls online verfügbare Hilfsmittel von Theodor Gottlieb von 1890, das sicher als Standardwerk gelten muss. In seiner Einleitung übt er harsche Kritik am Beckers Catalogi: „Ich will es hier ausdrücklich betonen: nicht die Idee Beckers, eine zusammenfassende Arbeit über die litterarischen Quellen des Mittelalters zu geben, sondern die Form ist es, an der man Anstoss nehmen muss […]“ (S. 9). Becker habe nicht nur schlampig gearbeitet, er habe auch nicht mal im Ansatz einen Gesamtkatalog vorgelegt.

In Auszügen gibt Gottlieb nun die ihm bekannten Kataloge aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Skandinavien sowie Spanien wieder, jeweils mit Angabe der Originalquelle und der Edition. Dabei geht er nicht chronologisch, sondern alphabetisch vor.

Besonders wichtig waren für die damalige Zeit sicherlich die Musterkataloge, mit denen Gottlieb eine Art Standard der Katalogsedition setzen wollte, der im Grunde (natürlich mit Abstrichen) heute noch gilt. Neben einer Beschreibung versucht er sich auch an der Identifikation überlieferter Handschriften und setzt auf ‚moderne‘ Editionsprinzipien.

Daran anschließend führt Gottlieb in die Systematik und die Anordnung mittelalterlicher Bibliotheken ein, mit der man bei der Arbeit an den Katalogen natürlich vertraut sein sollte. Dann folgen Beiträge zur Geschichte einzelner Bibliotheken und eine Aufzählung kleinerer Bisitzvermerke, die Gottlieb nicht zu den Katalogen zählen wollte.

Fazit: Gottliebs Werk ist deutlich professioneller und umfassender als die Catalogi. Außerdem ist es ebenfalls online verfügbar und recht kompakt. Für einen ersten Einstieg würde ich ihn daher durchaus empfehlen. Für tiefer gehende Forschungen ist er allerdings nicht geeignet. Zum einen merkt man ihm doch sein hohes Alter an, zum anderen ist er nicht so umfassend wie die neueren Hilfsmittel. Mich persönlich stört auch die Gliederung der Kataloge, die lediglich nach dem Alphabet geschieht.

Weiter geht’s zu den Schatzverzeichnissen…

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel II

Becker, Gustav: Catalogi bibliothecarum antiqui. Bonn 1885.

Becker versuchte sich 1885 als einer der Ersten an einer Sammlung mittelalterlicher Bibliothekskataloge aus ganz Europa, wobei er nur die bereits edierten berücksichtigte. Bis ins 12. Jahrhundert gibt er sie komplett wieder (136), dann nur noch als Regesten (211) und geht dabei chronologisch vor. Sein Katalog umfasst nach der Zählung von Perlbach Kataloge aus (den heutigen Ländern) Deutschland (82), Frankreich (42), England (34), Italien (31), Niederlande (9), Spanien (3) und Ungarn (2).

Der Katalog ist idealerweise online verfügbar und recht simpel und kompakt aufgebaut. Allerdings war Becker schon damals nicht ganz auf der Höhe der Zeit (siehe die Kritik von Gottlieb unten). Weder finden sich die Quellen, noch weiterführende Hinweise zu den Bibliotheken und auch die Editionsform ist für heutige Zwecke völlig ungenügend. Auch die Datierungen stimmen nicht immer.

Fazit: Für einen ersten Eindruck kann man den Becker also sicher noch zu Rate ziehen, wer sich ernsthaft mit den Katalogen beschäftigen möchte, dem sei dringend abgeraten, dies auf der Grundlage der Catalogi zu tun.

Weiter geht’s zu Theodor Gottlieb…

Mittelalterliche Bibliothekskataloge: Die wichtigsten Hilfsmittel I

Wie versprochen möchte ich das Blog nicht nur dazu nutzen, mein Projekt wieder und wieder durchzukauen, sondern in homöopathischen Dosen auch aus meiner Werkstatt berichten. Da ich mich gerade sowieso intensiv mit meinen mittelalterlichen Katalogen beschäftige, handeln die nächsten beiden Beiträge von eben jenen. Heute beginne ich mit den wichtigsten Hilfsmitteln. In den nächsten Tagen möchte ich dann etwas auf die Möglichkeiten und Gefahren der Arbeit mit dieser spannenden Quellengattung eingehen. Kritik und Hinweise sind ausdrücklich gewünscht!

Ein wichtiger Hinweis von Archivalia (hier auch weitere Hinweise) hat mir gezeigt, dass ich hier vielleicht etwas unglücklich formuliert habe: Ich möchte hier nicht alle Hilfsmittel erschöpfend darstellen, sondern nur diejenigen, die ich gerade nutze! 

 

Da dieser Artikel vielleicht etwas trocken wird, steige ich erst mal mit einem netten Bild ein:

Biblioteca Medicea-Laurenziana, Codex Amiatinus, fol. 5r: Der schreibende Ezra vor seinem Bücherschrank (Foto The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH)

Das spannende ist in unserem Fall nicht der schreibende Ezra, sondern natürlich das armarium (Bücherschrank oder Bücherkiste) im Hintergrund. Nach modernen Maßstäben sieht das sicher nicht nach einer gut ausgestatteten Bibliothek aus, sie dürfte aber dennoch ein gutes Sümmchen gekostet haben, denn Pergament, also Tierhaut war teuer. Es verwundert daher nicht, dass vor allem in den Klöstern schon früh Inventare und Bücherverzeichnisse erstellt wurden, denn diese Gemeinschaften investierten einen umfangreichen Betrag in ihre Bücher, wenn sie ihnen nicht gespendet wurden. Ein Beispiel für einen solchen Katalog  findet sich im Sankt Galler Codex 728.

Ein Problem mit diesen frühen Katalogen ist, dass sie häufig nicht systematisch geführt, sondern in die unterschiedlichsten Handschriften eingetragen wurden. Die Suche danach gestaltet sich also relativ mühsam und außerdem kann auch nicht jeder diese Kataloge im Original studieren. Deshalb hat die Forschung schon relativ früh versucht, die bekannten Kataloge zu sammeln und zu veröffentlichen. Die wichtigsten Hilfsmittel möchte ich hier kurz ohne Anspruch auf Vollständigkeit vorstellen. Allgemeine Literatur zu Bibliothekskatalogen gibt es dann beim nächsten Post.

Beginnen wir mit den Klassikern des Genres, zu denen ganz sicher Gustavs Becker Katalog zu zählen ist.