Notum sit omnibus presentes litteras inspecturis,
das ist er nun, mein erster Blog-Artikel. Die ersten Gehversuche fühlen sich noch etwas seltsam an und das „verdammte weiße Blatt“ feeling sitzt gleich beim ersten Artikel frech im Nacken. Der Wechsel vom wissenschaftlichen Schreiben zum Bloggen wird mir nicht leicht fallen, so viel steht schon jetzt fest. Zum Einstig versuche ich daher erst mal ein paar einfache aber dennoch wichtige Fragen zu klären:
Wer bin ich, was will ich und was erwartet Sie in Zukunft an dieser Stelle?
Kurz zu meiner Person:
Ich promoviere seit kurzem im Anschluss an einen Master im Fach Mittelalter- und Renaissancestudien an der Universität Freiburg im Fach Mittelalterliche Geschichte zu einem Thema der Wissensgeschichte des 12. Jahrhunderts. Nebenher verdiene ich mein Geld im Erzbischöflichen Archiv Freiburg und der Universitätsverwaltung. Momentan arbeite ich an einem Exposé für mein Projekt, um mich bei diversen Stipendien zu bewerben.
Eine genauere Vorstellung meines Projekts an dieser Stelle muss daher noch bis zur Fertigstellung des Exposés warten. Da ich gerade eh deutlich mehr Fragezeichen als Antworten auf dem Blatt stehen habe und die genaue Ausrichtung des Projekts sich täglich (eigentlich stündlich) ändert, ist das vielleicht besser so.
Mittelfristig möchte ich auf dieser Plattform zwei Dinge: Zum einen meine Fragen, Quellen, Thesen und Ergebnisse vorstellen und zur Diskussion stellen, vor allem aber natürlich Interesse wecken. Zum anderen verstehe ich das hier als eine Art Werkstattbericht, der Einblicke in meine Arbeitsweise geben soll.
Nicht zuletzt soll mir das Blog auch als Tagebuch die Möglichkeit zur Reflexion bieten, indem es mich zwingt, meine Gedanken präzise zu formulieren und zu vermitteln. Ich selbst bin dabei am meisten gespannt, ob mir das gelingt (Rückmeldung erwünscht!).
Ich habe mir dabei vorgenommen in der Regel vier Mal im Monat Beiträge zu veröffentlichen.
In naher Zukunft erwartet Sie hier in etwa Folgendes:
- Eine grobe Eingrenzung meines Themas, so eine Art Protoexposé
- Beizeiten (etwa 6 Wochen) meine ‚offizielles‘ Projektvorstellung
- Die Vorstellung der ein oder anderen spannenden Handschrift, die mir in den letzten Monaten über den Weg gelaufen ist
- Eine Besprechung der Quellen, auf die mein Projekt aufbauen wird, vor allem die mittelalterlichen Bibliothekskataloge
Bis dahin: Bene valete!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Schonhardt (15. Februar 2013). Zum Ersten. Quadrivium. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/t3zp
Ich kenne das ganz genau, baue, wenn auch auf einem anderen, studentischen Niveau, ebenfalls gerade an einem Blog, der meine Arbeiten begleiten soll, da steckt schon einiges an Arbeit drin. Aber ich bin der Ansicht, dass besonders die Kombination aus Journal und Feedback sehr gewinnbringend sein kann.
Für das Gelingen des Blogs und – noch viel wichtiger – der Promotion alles Gute!
Ha, ich dachte immer, ich wäre der einzige Nerd an der gesamten Uni Freiburg, der solche Internet-Sachen macht. Cooles Projekt!